Datenschutzhinweis
Unser Unternehmen, planetblue Marketing GmbH (die Kontaktdaten finden Sie untenstehend) und ihre Beteiligungsunternehmen, freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen! Der Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre ist für unser Unternehmen ein besonderes Anliegen. Die Nutzung unserer Website ist ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie bestimmte Anwendungen unseres Unternehmens nutzen möchten, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein. Für den Fall, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist und keine Rechtsgrundlage dafür besteht, holen wir Ihre Einwilligung ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für die BWT Holding GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären.
Wir haben zum Schutz Ihrer Daten geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die Ihre Daten unter anderem gegen Verlust, Manipulation oder unberechtigten Zugriff schützen. Die ergriffenen Maßnahmen unterliegen der regelmäßigen Überprüfung und werden laufend an den Stand der Technik angepasst.
Die Datenschutzerklärung gilt nur für planetblue Marketing GmbH und die damit zusammenhängenden Services, nicht jedoch für Datenverarbeitungen, die von Dritten kontrolliert und betrieben werden.
1. Allgemeines
Der Datenschutzhinweis der planetblue Marketing GmbH beruht auf den Begrifflichkeiten der DSGVO.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. „Nicht personenbezogene Daten“ sind anonymisiert und sind Angaben, die unter keinen Umständen auf Betroffene zurückführbar sind. Aus diesem Grund unterliegen nicht personenbezogene Daten auch nicht dem Datenschutzrecht.
„Betroffene Person“ ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe in Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
„Verantwortlicher“ oder „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
„Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsdatenverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsdatenverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
„Einwilligung“ ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist. Personenbezogene Daten werden von uns nur gemäß den jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet. Wenn Sie mit uns korrespondieren, nehmen Sie zur Kenntnis, dass die von Ihnen angegebenen Daten zu den unten beschriebenen Zwecken verarbeitet werden.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen und des Ansprechpartners
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
planetblue Marketing GmbH
Walter-Simmer-Straße 4
5310 Mondsee
Der vom Verantwortlichen freiwillig bestellte Datenschutzbeauftragte ist unter den folgenden Kontaktdaten erreichbar:
Kontakt E-Mail: datenschutz@planetblue.marketing
3. Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Umfang. Eine Weitergabe dieser Daten findet, ausgenommen der im Rahmen dieser Datenschutzerklärung dargestellten Fälle sowie im Fall zwingender nationaler Rechtsvorschriften, ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
3.1. Aufruf der Webseite https://planetblue.marketing / RoPA-1185
Technisch notwendige Datenverarbeitung zur Übertragung der Websiteninhalte zwischen Server und Client.
Verantwortliche Gesellschaft innerhalb der BWT Gruppe: planetblue Marketing GmbH
Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch: Microsoft Azure Website Hosting, Cloudflare Website Protection, Cookiebot
Die verarbeitenden Daten sind: IP-Address, Browser-Agent
Rechtlichen Grundlagen der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. f (legitimate interest/berechtigtes Interessen)
Zweck der Verarbeitung: Technisch notwendige Verarbeitung der IP Adresse (Microsoft Azure Website Hosting, Cloudflare Website Protection), Einwilligung für Cookie und Websitestatistik
Die Daten werden an einen Verarbeiter in die USA übermittelt, der sich im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Frameworks zertifiziert hat.
Die Speicherung der Daten endet nach einem Jahr, oder Ihrem Widerruf.
Die Details der Datenverarbeitung sind in der Vereinbarung zur Datenverarbeitung nach Art 28 zwischen planetblue Marketing GmbH und dem Verarbeiter beschrieben.
3.2. Kontaktformular
Wenn Sie uns über das auf der Website bereitgestellte Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die verarbeitenden Daten sind: Name, Address and E-Mail-Address
Die Daten werden an einen Verarbeiter in die USA übermittelt, der sich im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Frameworks zertifiziert hat.
Die Speicherung der Daten endet nach Ihrem Widerruf.
Die Details der Datenverarbeitung sind in der Vereinbarung zur Datenverarbeitung nach Art 28 zwischen planetblue Marketing GmbH und dem Verarbeiter beschrieben.
3.3. Google Analytics 4 / RoPA-1089
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:
- Seitenaufrufe
- Erstmaliger Besuch der Website
- Start der Sitzung
- Besuchte Webseiten
- Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
- Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
- Klicks auf externe Links
- interne Suchanfragen
- Interaktion mit Videos
- Dateidownloads
- gesehene / angeklickte Anzeigen
- Spracheinstellung
- Außerdem wird erfasst:
Ihr ungefährer Standort (Region)
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
- technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
- die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Verantwortliche Gesellschaft innerhalb der BWT Gruppe: BWT Holding GmbH
Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch: Empfänger der Daten sind/können sein, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Die verarbeitenden Daten sind: Browser-Agent and IP-Address
Rechtlichen Grundlagen der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Consent/Einwilligung)
Zweck der Verarbeitung: Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.
Die Daten werden an einen Verarbeiter in die USA übermittelt, der sich im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Frameworks zertifiziert hat.
Die Speicherung der Daten endet mit der Möglichkeit ihre Daten selbstständig zu löschen. .
Die Details der Datenverarbeitung sind in der Vereinbarung zur Datenverarbeitung nach Art 28 zwischen BWT und dem Verarbeiter beschrieben.
4. Speicherdauer
Wenn nicht anders angeführt speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrages) sowie darüber hinaus, gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten bzw. zur Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Aufbewahrungsdauer ergibt sich somit aus den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bzw. aus Verjährungsfristen. Diese betragen etwa gemäß Unternehmensgesetzbuch (UGB) und Bundesabgabenordnung (BAO) Austrian Corporate Code and the Austrian Fiscal Code is 7 7 Jahre und gemäß Gleichbehandlungsgesetz (GIBG) ein halbes Jahr. In bestimmten Fällen kann auch zur Verteidigung von Rechtsansprüchen bzw. aufgrund von Verjährungsfristen eine längere Aufbewahrungsfrist geboten sein.
5. Verbundene Unternehmen
Personenbezogene Daten werden innerhalb unseres Unternehmens und seiner Tochtergesellschaften (im Folgenden als „Verbundene Unternehmen“ bezeichnet) weitergegeben.
Unsere Verbundenen Unternehmen sind ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung eingeschlossen und unterliegen den gleichen Datenschutzrichtlinien und -verfahren.
Die Weitergabe personenbezogener Daten innerhalb unseres Unternehmens und seiner Verbundenen Unternehmen dient verschiedenen Zwecken. Dies umfasst:
- Bereitstellung unserer Dienste: Um Ihnen unsere angebotenen Dienste effizient zur Verfügung stellen zu können, können wir Ihre personenbezogenen Daten an bestimmte Abteilungen oder unsere verbundenen Unternehmen weitergeben, die für die Erfüllung Ihrer Anfragen oder Bestellungen zuständig sind.
- Verbesserung der Dienste: Um unsere angebotenen Dienste kontinuierlich zu verbessern, können wir personenbezogene Daten innerhalb des Unternehmens und seiner verbundenen Unternehmen analysieren und auswerten, um Erkenntnisse über Ihre Präferenzen und Nutzungsmuster zu gewinnen.
- Kundensupport: Bei Anfragen oder Beschwerden können Ihre personenbezogenen Daten an die entsprechenden Abteilungen innerhalb des Unternehmens oder seiner Verbundenen Unternehmen weitergegeben werden, um Ihnen den bestmöglichen Kundensupport zu bieten.
Der Zugriff auf Ihre Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die diese Informationen zur Erfüllung ihrer beruflichen Aufgaben benötigen.
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens und seiner Verbundenen Unternehmen erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, um die Vertragsbeziehung mit Ihnen zu erfüllen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern diese nicht durch Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten überwiegen.
Zwischen uns als Datenverantwortlichen und unseren verbundenen Unternehmen als Auftragsverarbeiter liegt eine Vereinbarung gemäß Art. 26 und 28 DSGVO vor. Sie haben das Recht, Kopien dieser Verträge zu erhalten.
6. Betroffenenrechte
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht:
- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO). In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
- Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Art. 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
- Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
Diese Rechte können Sie jederzeit schriftlich direkt bei der planetblue Marketing GmbH, datenschutz@planetblue.marketing geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir Auskünfte über personenbezogene Daten ausschließlich bei entsprechendem Nachweis über Ihre Identität geben können.
RoPA-1185
RoPA-1134
RoPA-1089